Wochenbett-Rezept: Wärmende Recovery Golden Milk
✨ Warum dieses Rezept?
Das Wochenbett ist eine Phase der Heilung und Regeneration. Wärme, Ruhe und nährende Nährstoffe sind jetzt entscheidend.
Kurkuma wirkt entzündungshemmend, Ingwer und Zimt regen die Durchblutung und Verdauung an. Kokosöl liefert gesunde Fette, die bei der Rückbildung unterstützen, und warme Getränke fördern das Wohlbefinden und können Krämpfe oder Verspannungen lindern.
Zutaten (für 2 Tassen)
300 ml Cashew-, Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch (wähle die Milchalternative nach Geschmack oder Nährstoff-Highlights (s. unten) aus)
1 TL Kurkuma (Pulver oder frisch gerieben)
1 kleines Stück Ingwer (geschält) oder ½ TL Ingwerpulver
½ TL Zimt
1 Prise schwarzer Pfeffer (verstärkt die Wirkung von Kurkuma)
1 TL Kokosöl
optional: 1 TL Honig oder Ahornsirup zum Süßen
Zubereitung
Milch vorsichtig erhitzen (nicht kochen).
Kurkuma, Ingwer, Zimt und Pfeffer einrühren.
Alles 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
Kokosöl und Honig unterrühren und warm genießen – ideal am Abend.
Nährstoff-Highlights
Kurkuma (Curcumin) – natürliche Entzündungshemmung & Unterstützung der Gewebeheilung
Kurkuma enthält den bioaktiven Stoff Curcumin, der in Studien eine ausgeprägte entzündungshemmende, antioxidative und wundheilungsfördernde Wirkung zeigt.
Warum besonders im Wochenbett hilfreich:
Entzündungshemmend nach Geburt (egal ob vaginal oder Kaiserschnitt)
Unterstützt die Regeneration von Gewebe, Faszien und Muskulatur
Kann helfen, das Immunsystem nach der hormonellen Umstellung zu stabilisieren
Fördert laut aktueller Forschung die Kollagensynthese, die für die Rückbildung und Heilung eine Rolle spielt
Tipp: Die Kombination mit schwarzem Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit von Curcumin um ein Vielfaches.
Ingwer – Wärmend, durchblutungsfördernd & verdauungsstärkend
Ingwer enthält Gingerole, die thermisch wärmend wirken und in der traditionellen Wochenbettpflege vieler Kulturen eingesetzt werden.
Warum im Wochenbett wertvoll:
Fördert die Durchblutung der Beckenregion → unterstützt Rückbildung & Gewebeheilung
Wirkt leicht schmerzlindernd und kann Nachwehen subjektiv angenehmer machen
Unterstützt eine stabile Verdauung (sehr relevant nach Geburt, da Darmträgheit häufig ist)
Stärkt das Immunsystem – wichtig, da der Körper nach der Geburt physiologisch geschwächt ist
Zimt – Wärmt von innen & reguliert den Blutzucker
Zimt ist reich an sekundären Pflanzenstoffen (z. B. Cinnamaldehyd), die stark antioxidativ wirken.
Warum im Wochenbett sinnvoll:
Wärmend – Wärme ist ein Kernelement traditioneller Wochenbettpflege
Hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren (besonders wichtig bei Schlafmangel & Stillhunger)
Kann Stimmungsschwankungen indirekt positiv beeinflussen, da stabile Energie = stabile Emotionen
Kokosöl – Energiequelle für erschöpfte Körper & wichtig für Heilungsprozesse
Kokosöl liefert MCT-Fettsäuren (mittelkettige Fettsäuren), die der Körper besonders leicht in Energie umwandelt – ideal, wenn man wenig Zeit zum Essen hat.
Weshalb ideal im Wochenbett:
Schnelle Energiequelle ohne Blutzuckerschwankungen
Unterstützt hormonelle Balance (Fette sind essenziell für die Hormonproduktion)
Liefert Bausteine für Zellregeneration & Gewebeheilung
Sanft für Magen & Verdauung
Hafer- oder Kokosmilch – beruhigend, gut verträglich & nährend
Hafer ist natürlich reich an Beta-Glucanen und Mineralstoffen, Kokosmilch an gesunden Fetten.
Warum ideal für frischgebackene Mütter:
Sanft zur Verdauung, was nach der Geburt wichtig ist
Warm getrunken beruhigend für Nervensystem & Muskulatur
Unterstützt durch komplexe Kohlenhydrate eine stabile Energieversorgung
Kann beim Stillen wärmebedingten Milchspendereflex (Let-Down) unterstützen
Cashew- oder Mandelmilch – mineralstoffreich, beruhigend & gut verträglich
Cashews und Mandeln gehören zu den nährstoffreichsten Nüssen und sind eine hervorragende Basis für sanfte, cremige Pflanzenmilchsorten, die im Wochenbett besonders wohltuend sind.
Warum Cashew- und Mandelmilch ideal für frischgebackene Mütter sind:
Reich an Magnesium: wichtig für Muskelentspannung, Stressregulation und die Rückbildung (Magnesiummangel ist nach der Geburt häufig).
Enthalten natürliches Calcium: unterstützt Zellregeneration, Knochenstoffwechsel und kann nach der Geburt dazu beitragen, den erhöhten Verbrauch auszugleichen.
Sanft zur Verdauung: Mandel- und Cashewmilch sind gut verträglich und eignen sich besonders, wenn der Bauch nach der Geburt sensibel reagiert.
Cremige Konsistenz: macht warme Getränke im Wochenbett noch beruhigender und sättigender, was bei instabilem Blutzucker und Stillhunger hilfreich ist.
Gute Fettquelle: liefert Energie und unterstützt hormonelle Prozesse, die für Stimmung, Schlaf und Milchbildung eine Rolle spielen.
Warum besonders im Wochenbett wertvoll:
Die Kombination aus Mineralstoffen, gesunden Fetten und einer warmen, beruhigenden Basis hilft dabei, das Nervensystem zu stabilisieren, den Körper zu nähren und gleichzeitig sanft Energie zu geben – ohne schwer im Magen zu liegen.
Warum diese Kombination perfekt fürs Wochenbett geeignet ist
Diese Golden Milk vereint Wärme, Entzündungslinderung, gute Verträglichkeit und gezielte mikronährstoffreiche Unterstützung.
Sie kann dich im Wochenbett unterstützen bei:
Gewebeheilung (Damm, Kaiserschnitt-Narbe, Beckenboden)
Reduktion von Entzündungsprozessen
Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Stabilisierung des Energielevels trotz Schlafmangel
Entspannung am Abend oder zwischen Stillmahlzeiten
Sie ist damit ein schlichtes, aber physiologisch sinnvolles Ritual zur Unterstützung deines Körpers in einer der forderndsten und sensibelsten Phasen der Mutterschaft.











